Benno Müller führt CDU-Gemeindeverband weiter an
Zu ihrer turnusmäßigen Mitgliederversammlung lud die CDU Oftersheim ihre Mitglieder in der vergangenen Woche ein. Eine Vielzahl an Mitgliedern kamen der Einladung nach, so dass Benno Müller die Versammlung pünktlich eröffnen konnte.
Nachdem die üblichen Formalien abgearbeitet wurden, gedachten die Anwesenden den verstorbenen Mitgliedern mit einer Schweigeminute.
Benno Müller wusste in der Folge von einem lebendigen, aktiven Ortsverband zu berichten. Dies unterstrich er, indem er eine Vielzahl an Aktivitäten Revue passieren ließ. Stellvertretend werden hier die Fahrten zum Europäischen Parlament in Straßburg, den Besuch des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe, die Veranstaltungen mit unserem Europaabgeordneten Daniel Caspary und unserem MdB Gutting in Oftersheim, genannt, welche auf reges Interesse bei den Mitgliedern und Interessierten stieß.
Weiterhin sind die vielen Aktivitäten mit unserem Landtagsabgeordneten Andreas Sturm erwähnenswert – diese alle einzeln aufzuzählen würde den Rahmen sprengen.
Auch die Wahlkampfveranstaltungen anlässlich der Kommunal-Kreistags- und Europawahlen verliefen aus Sicht Müllers erfolgreich, ebenso wie das Advents-Kaffee für Senioren und die angebotenen Pedelecs-Trainings. Herausragend auch die Veranstaltungen auf dem Spargelhof Gerd Koppert.
Benno Müller unterstrich die gute Zusammenarbeit mit den benachbarten Ortsverbänden. Das solche Kooperationen ein Mehrwert für alle sein kann, zeigte die sehr gut besuchte Veranstaltung mit MdB Kiesewetter in Ketsch. Zur Verdeutlichung was die CDU Oftersheim alles anbietet, legte Benno Müller eine Tischvorlage aus.
Erfreulicherweise, so Benno Müller, ist die Mitgliederzahl angewachsen und es ist auch gelungen, junge Neumitglieder zu gewinnen. Die CDU Oftersheim bietet für jedermann eine politische Heimat, da alle politischen Felder von der Kommunalarbeit bis hin zur Informationsgewinnung und zum Austausch der Landes- und Bundespolitik angeboten werden, so Müller weiter.
Dem Rechenschaftsbericht der Fraktionsvorsitzenden Annette Dietl-Faude waren die Herausforderungen, vor welcher die Gemeinde und damit auch die Verwaltung und Fraktionen derzeit stehen, zu entnehmen.
Über die angespannte Haushaltslage, das von der CDU Oftersheim angeregte Parkraumkonzept, das Personalgutachten, die Problematiken und Chancen in Zusammenhang mit den „Schwetzinger Höfen“, die Instandshaltungsleistungen der Gemeinde im Bereich Kanal- und Straßensanierungen, die Situation der Schulen und Kindergärten und die allgemeine Abgabenlast informierte Annette Dietl-Faude die interessierten Mitglieder. An der Tatsache, dass sich die CDU Oftersheim sinnvollen Klimaschutzmaßnahmen nicht verschließen wird, ließ sie keinen Zweifel.
Kassiererin Gabriele Jokisch konnte trotz eines teuren Wahlkampfes positive Zahlen vermelden. Die Kassenprüfer bestätigten im Anschluss die Korrektheit der Kassenführung. Im Anschluss wurde aus Reihen der Mitglieder zu den einzelnen Rechenschaftsberichten Fragen gestellt, welche Hettinger, Engfer und Jokisch faktenbasiert beantworteten.
Die Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig.
Als nächster Tagesordnungspunkt standen die Neuwahlen des Vorstandes, der Beisitzer, sowie der Kreistagsdelegierten auf der Tagesordnung. Gewählt wurden:
Vorsitzender: Benno Müller (93,75 Prozent).
Stellvertretende Vorsitzende: Annette Dietl-Faude und Tilmann Hettinger (mit je 100 Prozent).
Kassiererin: Gabriele Jokisch (100 Prozent).
Schriftführer: Benno Müller (93,75 Prozent).
Pressewart: Jörg Engfer (93,75 Prozent).
Der Vorsitzende Benno Müller übernahm weiterhin den Bereich als Mitgliederbeauftragter.
Als Beisitzer wurden Lukas Polifka, Andrea Danieli, Luigi D’Auria, Herbert Gieser, Ulrike Krause, Ralf Kumpf und Gerd Koppert gewählt.
Auch die Wahl der Kassenprüferinnen verlief völlig problemlos und Gertrud Maier und Gabriela Danieli wurden einstimmig gewählt. Auch die Wahl der Delegierten für den Kreistag ging reibungslos über den Tagesordnungspunkt. Nachdem alle Gewählten ihr Amt annahmen und keine weiteren Wortmeldungen erfolgten schloss Benno Müller mit dem Anstimmen der Nationalhymne die Versammlung.