CDU Gemeindeverband Oftersheim

Von Kompass 4 bis „Lollipop“

Friedrich-Ebert-Grundschule Oftersheim: CDU-Landtagsabgeordneter Andreas Sturm im Gespräch mit Schulleiter Sascha Barembruch über Bildungsqualität, Digitalisierung und Projekte

Oftersheim. Seit Beginn des Schuljahres leitet Sascha Barembruch als neuer Rektor die Friedrich-Ebert-Grundschule in Oftersheim. Beim Besuch der Schule tauschte sich der CDU-Landtagsabgeordnete Andreas Sturm, Vorsitzender des Arbeitskreises für Kultus, Jugend und Sport und bildungspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, mit Barembruch über aktuelle Bildungsthemen aus.

Andreas Sturm MdL und Schulleiter Sascha Barembruch (Foto: Sauer)Andreas Sturm MdL und Schulleiter Sascha Barembruch (Foto: Sauer)

Im Fokus standen das neue Aufnahmeverfahren in Klasse 4 (NAVi4 BW) samt der Kompetenzmessung „Kompass 4“ sowie die praktische Umsetzung im vergangenen Herbst. Auch die aktuell diskutierte Arbeitszeiterfassung für Lehrerinnen und Lehrer war Thema. 

Die Friedrich-Ebert-Schule liegt mitten in Oftersheim, direkt neben dem Rathaus, und wird derzeit von 210 Schülerinnen und Schülern besucht. Eine Aschenbahn im Schulhof unterstreicht den sportlichen Schwerpunkt der Grundschule. Aktuell nimmt die Schule am „SpoSpiTo-Bewegungs-Pass 2025“ teil – einem Bewegungsprojekt der Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg. Ziel: In sechs Wochen mindestens 20 Mal den Schulweg aktiv zurücklegen – zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad. Wer das schafft, erhält eine Urkunde. 

Besonderer Stolz der Schule ist die Theater-AG „Lollipop“, die mit über 80 Kindern ab Klasse 2 ein fester Bestandteil im Schul- und Gemeindeleben ist, etwa beim Sommertagsumzug. „Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht geprobt wird“, berichtete Barembruch.

Auch bei der Digitalisierung ist die Schule gut aufgestellt: Für die Hälfte der Schülerinnen und Schüler steht ein iPad zur Verfügung, genutzt wird es unter anderem für die Lernverlaufsdiagnostik „quop“ und Lern-Apps wie Anton. „Ich freue mich, dass quop an so vielen Schulen in meinem Wahlkreis, auch hier in Oftersheim, zum Einsatz kommt“, betonte Sturm. Auf Initiative des CDU-Landtagsabgeordneten hin wurden dafür im Landeshaushalt 2022 entsprechende Mittel bereitgestellt. 

Nach einem Rundgang durch das Schulgebäude bedankte sich Sturm für den offenen Austausch und wünschte Barembruch weiterhin viel Erfolg.