CDU Gemeindeverband Oftersheim

Politik mit Biss

Zweiter „Bratort“ von Andreas Sturm MdL und der CDU/FU Ketsch lockte wieder zahlreiche Besucher ins Holzkistl

Ketsch. Rund 70 Gäste folgten am vergangenen Freitagabend (27. Juni) der Einladung zum „Bratort“, einer sommerlich-lockeren Begegnung mit dem Landtagsabgeordneten Andreas Sturm und der CDU / Frauen Union (FU) Ketsch im Holzkistl im Fischerheim. Hinter dem augenzwinkernden Titel verbarg sich ein rundum gelungenes Treffen bei bestem Wetter, hervorragender Organisation und guten Gesprächen, nicht nur über Politik.

Auf dem Gruppenfoto die Helferinnen und Helfer der CDU und FU Ketsch. 3. v.l.: CDU-Vorsitzende Madeleine Heidenreich. 6.v.r. und im Auf dem Gruppenfoto die Helferinnen und Helfer der CDU und FU Ketsch. 3. v.l.: CDU-Vorsitzende Madeleine Heidenreich. 6.v.r. und im "bratort"-T-Shirt: Andreas Sturm MdL.

Den Auftakt machte die Ketscher CDU-Vorsitzende Madeleine Heidenreich mit einer herzlichen Begrüßung: „Wir freuen uns, dass Sie heute Abend alle hier sind. Der Regen ist vorüber, die Sonne scheint vom Himmel. Ich habe die Würste schon getestet, die sind fantastisch.“

Auch Andreas Sturm sprach einige Worte. Eigentlich sei man zu dieser Zeit mitten im Wahlkampfmodus, doch durch die vorgezogene Bundestagswahl sei die politische Großwetterlage nun eine andere. Umso schöner sei es, in entspannter Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen. „Das muss nicht immer Politik sein, das kann beispielsweise auch Fußball sein“, sagte Sturm schmunzelnd und in Anspielung auf seine früheres Engagement als ehrenamtlicher Fußballschiedsrichter. Darüber hinaus lud der CDU-Politiker zur Veranstaltung mit dem bundesweit bekannten Militärexperten Prof. Carlo Masala am 15. Juli in Hockenheim ein. Sturm dankte Madeleine Heidenreich und dem Ketscher CDU/FU-Team für die hervorragende Zusammenarbeit und wünschte allen „guten Appetit und interessante Gespräche.“

Und davon gab es reichlich: Sturm ging von Tisch zu Tisch, nahm sich Zeit, hörte zu und bekam ein breites Spektrum an Themen mit auf den Weg. Vom Zustand der Radwege bis hin zur Asylpolitik reichte die Palette. Diskutiert wurde unter anderem auch die Schwimmfähigkeit von Grundschülern, die extrem abgenommen habe. Sturm verwies in diesem Zusammenhang auf neue Förderprogramme des Landes für Lehrschwimmbecken und betonte, wie wichtig es ihm grundsätzlich sei, die Kommunen dabei zu unterstützen, an Landesfördermittel zu kommen.

Auch das Bildungsniveau von Grundschulkindern kam, ausgelöst durch kürzlich ausgestrahlte TV-Berichte, zur Sprache. Sturm wies diesbezüglich auch auf das Sprachförderprogramm „SprachFIT“ des Landes Baden-Württemberg hin, für das jährlich rund 150 Millionen Euro bereitgestellt werden. Ebenfalls diskutiert, und deutlich begrüßt, wurde die Aussetzung des Familiennachzugs im Rahmen der aktuellen Asyl- und Migrationspolitik der neuen Bundesregierung.

Zwischen all dem gab es herzhaftes Lachen, kalte Getränke, gute Gespräche und vor allem: keine langen Wartezeiten am Bratwurststand. Dafür sorgte ein besonderes Grillexemplar, das in Ausstattung und Größe seinesgleichen sucht. Dieser beeindruckende Rundgrill wurde von Christina und Sebastian Zahn zur Verfügung gestellt und war ein echter Blickfang. Die Würste, geliefert von der Ketscher Metzgerei Jörger, fanden reißenden Absatz, dazu gab es frische Brötchen, liebevoll gedeckte Tische und eine Vielzahl an kühlen Getränken. Zunächst stand Sturm selbst am Grill und sorgte mit viel Einsatz dafür, dass keiner lange auf seine leckere Bratwurst warten musste. Während er sich später den zahlreichen Gesprächen mit den Gästen widmete, übernahmen Mariella Enke und Matthias Busse die Rolle der Grillmeister.

Abschließend bedankte sich Heidenreich gemeinsam mit ihrem Stellvertreter Lance Neidig bei Sturm für den zweiten „Bratort“ in Ketsch. Eine Neuauflage wird es im kommenden Jahr wieder geben. (Text/Foto: Matthias Busse)